Großes Schrammtor

5/5 - (7 votes)

Großes Schrammtor – Eingangstor der Schrammsteine

Das Große Schrammtor ist ein markanter Eingang in das Gebiet der Schrammsteinen. Es ist eine der bekanntesten und beeindruckendsten Felsformationen der Sächsischen Schweiz. Das Schrammtor ist Teil des berühmten Elbsandsteingebirges und gilt als schönster Eingang in dieses Klettergebiet und Wandergebiet. Das Schrammtor ist weniger ein klassisches Tor im architektonischen Sinne, sondern vielmehr eine natürliche Felsenschlucht oder -spalte, die durch die Erosion des Sandsteins über Jahrtausende entstanden ist. Aus dem Sandstein wurde Sand. Wenn du heute durch das Tor spazierst, hast du feinen, weißen Sand unter den Füßen! Für Kinder ist das ein toller natürlicher Spielplatz. Wirf aber auch einen Blick nach oben: Das Tor ist von riesigen senkrechten Felsen umgeben, die eine wirklich eindrucksvolle Kulisse bilden. Die Wände des Schrammtors sind steil und hoch. Sie sind daher auch ein beliebtes Fotomotiv. Das Große Schrammstor ist ein landschaftliches Highlight und Zugangstor für alle, die auf dem Weg in die Schrammsteine Richtung Schrammsteinaussicht, Jägersteig oder Wildschützensteig sind. Diese Beliebtheit schlägt sich auch im Besucherstrom nieder: Rund um das Große Schrammtor ist der Besucherandrang relativ groß.

Großes Schrammtor - beeindruckene Felsen der Schrammsteine
Großes Schrammtor – beeindruckene Felsen der Schrammsteine
Großes Schrammtor Durchgang mit Treppe
Großes Schrammtor Durchgang mit Treppe

Wie kommt man zum Großen Schrammtor?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Große Schrammtor zu erreichen, sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Hier die Details im Einzelnen, damit du nicht lange nach dem Weg suchen musst.

Zugang mit dem Auto:

Die schnellste Möglichkeit, das Große Schrammtor zu erreichen, ist mit dem Auto. Von Bad Schandau aus fährt man in Richtung Ostrau und parkt auf dem dortigen Parkplatz. Der offizielle Wanderparkplatz ist kostenpflichtig. Ab hier beginnt die Wanderung in den Lattengrund. Das kleine Tal erstreckt sich bis zum Schrammtor. Der Weg ist gut markiert und führt durch den Wald, bis man schließlich das Schrammtor erreicht. Der Parkplatz ist bequem erreichbar und bietet einen direkten Zugang zu einem der spektakulärsten Wanderziele in der Sächsischen Schweiz. Jedoch solltest du rechtzeitig dran sein, weil gerade in der Hauptsaison die Stellplätze knapp werden. Hier der Link zur Google Karte. Nebendran ist auch ein Parkplatz für Camper, wo du über Nacht stehen darfst.

Zugang mit dem Bus:

Für Wanderer, die auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen sind, gibt es eine bequeme Verbindung zum Großen Schrammtor. Man nimmt den Bus 252 von Bad Schandau in Richtung Postelwitz und steigt an der Bushaltestelle Postelwitz Abzweigung Ostrau aus. Von hier aus folgt man dem Wanderweg, der direkt in den Zahnsgrund führt. Der Weg führt weiter durch den Lattengrund, bis man auf den Obigensteig trifft. Von hier aus sind es nur noch wenige Kilometer bis zum Schrammtor, das sich als markanter Durchgang durch die imposanten Felsen präsentiert. Der Zugang mit dem Bus ist eine praktische Alternative für alle, die die Natur der Sächsischen Schweiz ohne das Auto genießen möchten. Vor allem sparst du dir so, die Suche nach einem Parkplatz, der zudem teuer ist.

Große Schrammtor Eintritt und Öffnungszeiten

Das Schrammtor ist prinzipiell immer geöffnet, so dass du jederzeit die beeindruckende Felsenschlucht und den Ausblick auf die Schrammsteine genießen kannst. Das Große Schrammtor hat keine festen Öffnungszeiten und ist ganzjährig zugänglich. Der Besuch ist kostenlos, da es sich um eine natürliche Sehenswürdigkeit handelt, für die kein Eintritt verlangt wird. Anders ist dies beim wenige Kilometer entfernten Prebischtor. Dort solltest du vor deinem Besuch die Öffnungszeiten checken, damit du nicht umsonst anfährst. Es wird dir gefallen, es ist das größte Felsentor im Elbsandsteingebirge und darüber hinaus: Es wird als das größte Felsentor Europas bezeichnet.

Gut zu wissen

TIPP DES AUTORS:
Wenn du das Große Schrammtor erkundest, solltest du es unbedingt mit einem Besuch der Schrammsteinaussicht kombinieren. Diese beiden Highlights der Sächsischen Schweiz bieten zusammen ein unvergessliches Naturerlebnis – und sie lassen sich auf einer Wanderung leicht verbinden: Nachdem du das imposante Große Schrammtor passiert hast, führt dich der Weg weiter durch die faszinierenden Felsen der Schrammsteine. Die Schrammsteinaussicht, mit ihrem atemberaubenden Panorama, eröffnet dir spektakuläre Blicke auf die markanten Felsen und die umliegende Landschaft der Sächsischen Schweiz.
–> Schrammsteinaussicht

LEICHTE SCHRAMMSTEINE WANDERUNG
Das Große Schrammtor und die Schrammsteinaussicht liegen auf einer Wanderung. Sie ist zugleich die kürzeste Schrammstein-Wanderung und die beliebteste Tour, weil sie aufgrund der Kürze relativ leicht ist:
–> Schrammsteine Wanderung leicht

Weiterführende Links

Nach oben scrollen