Schrammsteinaussicht

5/5 - (4 votes)

Die Schrammsteinaussicht

Die Schrammsteinaussicht gehört zu den eindrucksvollsten Orten, die das Elbsandsteingebirge zu bieten hat. Die besondere Aussichtskanzel liegt auf dem schmalen Grat der Vorderen Schrammsteine. Von hier eröffnet sich dir ein atemberaubendes Panorama über eine wild zerklüftete Felslandschaft, die ihresgleichen sucht. Wer diesen Aussichtspunkt erreicht, steht wortwörtlich über den Dingen – und blickt auf eine Szene, die einfach nur märchenhaft erscheint: steinerne Zacken und Türme, Wälder, tiefe Schluchten und eine Weite, die ich in dieser Intensität sonst nicht in Mittelgebirgen sondern nur in den Alpen erlebt habe.

Schrammsteinaussicht - mit Blick auf die Elbe
Schrammsteinaussicht – mit Blick auf die Elbe
Schrammsteinaussicht Richtung Affensteine
Schrammsteinaussicht Richtung Affensteine

Der Weg zur Schrammsteinaussicht ist nichts für Eilige. Es ist ein abwechslungsreicher Weg: Von Bad Schandau aus geht es anfangs über breite Wege und im oberen Bereich dann über steile Steige, schmale Pfade und teilweise über Eisenleitern hinauf. Der Aufstieg fordert Kondition und Trittsicherheit. Anfangs geht es immer durch den Wald. Erst oben sich der Blick auf die Landschaft, wenn du oben auf dem Felsgrat stehst. Vor dir breitet sich das Naturtheater der Sächsischen Schweiz aus: Links beginnen die Vorderen Torsteine, es folgen die Zackenkrone, der Torwächter, die mächtigen Ostertürme und schließlich das berühmte Schrammtor – eine dramatische Felsspalte, die der gesamten Formation ihren Namen gab. Weiter rechts ragen der Dreifingerturm, die schlanke Felsnadel Tante und schließlich der Hohe Torstein in den Himmel, der höchste Punkt der Schrammsteine. Ein besonderes Highlight ist der Blick auf den Falkenstein, der etwa 260 Meter abseits in die Höhe ragt – ein beliebter Klettergipfel und eines der Wahrzeichen der Region. Als Wanderer kommst du hier nicht hinauf.

Von der Schrammsteinaussicht aus blickst du nicht nur auf die schroffen Felsen der Schrammsteine und Affensteine, sondern auch weit über das Elbtal hinweg. Auf der anderen Seite der Elbe erkennst du Tafelberge wie den Gohrischstein, Papststein, den mächtigen Zschirnstein – den höchsten Punkt der Sächsischen Schweiz – sowie die elegant geformte Kaiserkrone. Diese Gipfel bilden zusammen ein beeindruckendes Panorama. Besonders bei Sonnenuntergang entfaltet sich hier eine magische Stimmung.

Aussichtspunkt am Felsen mit Aussichtsbänken

Schrammsteinaussicht mit einer Bank aus Stein
Schrammsteinaussicht mit einer Bank aus Stein

Die Schrammsteinaussicht besteht eigentlich nicht aus einem einzelnen Aussichtspunkt, sondern erstreckt sich über mehrere Meter entlang eines felsigen Grates. Entlang dieses Grates eröffnen sich immer wieder neue Aussichtspunkte, die atemberaubende Blicke auf die Umgebung bieten. Ganz vorne, am Ende der Aussicht, hast du einen direkten Blick auf die imposanten Felsen der Vorderen Schrammsteine. Auf dem Grat selbst gibt es sogar eine Aussichtsbank sowie eine in den Felsen geschlagene Bank. Wenn du Glück hast, kannst du dich hier für ein paar Minuten setzen und diese atemberaubende Naturkulisse bewundern. Jedoch ist der Ansturm auf diesen Felsen sehr hoch. Du wirst während der Wandersaion nicht alleine hier oben sein. Die Schrammsteinaussicht ist nicht nur irgendein Aussichtspunkt – sie ist einer der schönsten Aussichtspunkte der Sächsischen Schweiz.

Wie kommt man am besten auf die Schrammsteinaussicht?

Die Schrammsteinaussicht ist ein beliebtes Ziel für Wanderer. Es gibt verschiedene Wege, um dorthin zu gelangen. Die kürzesten Wege starten in der Nähe von Bad Schandau, aber auch längere Zustiege aus dem Kirnitzschtal oder von Schmilka sind möglich. Ich habe sie hier im Detail beschrieben:

Am beliebtesten ist die kurze Wanderung ab Ostrau, bei Bad Schandau. Von hier kannst du in kurzer Zeit hinauf zur Schrammsteinaussicht. Ich habe hier die Wanderung beschrieben, wenn du mit dem Auto hierher kommst und wenn du mit dem Bus anfährst. Je nach Anreiseart ändert sich nämlich der Ausgangspunkt ein Stück:
–> Schrammsteine Wanderung leicht

Die Schrammsteine rund um die Schrammsteinaussicht

Die Schrammsteine sind eine wild zerklüftete Felsgruppe im Elbsandsteingebirge, östlich von Bad Schandau in der Sächsischen Schweiz. Sie gehören zu den spektakulärsten Landschaften Deutschlands und sind ein Paradies für Wanderer und Kletterer. Die Felskette erstreckt sich auf 12 KilometernLänge und ist bekannt für ihre bizarren Formen, schmalen Schluchten und steilen Wände. Insgesamt gibt es über 80 offizielle Klettergipfel. Die Schrammsteinaussicht gilt als beliebtester Aussichtspunkt. Die Schrammsteine sind Teil des Nationalparks Sächsische Schweiz und stehen unter strengem Schutz. Hier erfährst du alles über die Schrammsteine und was sich bei deinem Ausflug lohnt:
–> Schrammsteine

Weiterführende Links

Nach oben scrollen