Der Parkplatz Beuthenfall im Kirnitzschtal
Der Parkplatz Beuthenfall im Kirnitzschtal bietet Wanderern und Naturfreunden einen praktischen Ausgangspunkt für Wanderungen in der Sächsischen Schweiz. Du erreichst von hier schnell die Affensteine. Auch der Zustieg in die Schrammsteine ist möglich. Der Beuthenfall Parkplatz liegt direkt an der Kirnitzschtalstraße. Es sind nur sehr wenige Stellplätze vorhanden, daher ist platzsparendes Parken erforderlich. Früher konnte man hier stundenweise parken, mittlerweile gibt es nur noch ein Tagesticket.
Wichtige Informationen zum Parkplatz Beuthenfall
- Parkgebühren:
- PKW: 7 Euro für den gesamten Tag (von 6 Uhr bis 22 Uhr).
- Wohnmobile: 12 Euro für den gesamten Tag.
- Die Parkgebühr ist nur mit Münzen zahlbar, da der Automat kein Wechselgeld zurückgibt.
- Alternativ sind Zahlungen mit EC-Karte, sowie über mobile Zahlungsdienste wie Apple Pay und Google Pay möglich.
- Parkzeiten: Der Parkplatz ist von 6 Uhr bis 22 Uhr kostenpflichtig. Nach 22 Uhr gilt ein Nachtparkverbot, sodass das Parken in der Nacht nicht gestattet ist.
So findest du den Parkplatz im Kirnitzschtal
Der Parkplatz am Beuthenfall befindet sich im Kirnitzschtal wenige Kilometer von Bad Schandau entfernt. Die genaue Adresse lautet: Beuthenfall, 01855 Bad Schandau, Deutschland. Der Parkplatz ist über die S165 von Bad Schandau in Richtung Lichtenhain erreichbar und liegt etwa 2 km südlich von Lichtenhain direkt an der Straße. Er ist ausgeschildert. Hier der Link zur Google Karte.
Wanderungen ab Beuthenfall
Früher war der Beuthenfall selbst ein Ausflugsziel. Nachdem die Anlage am Wasserfall mehr und mehr verfällt, kommen die Besucher nur mehr zum Parken hierher. Vom Beuthenfall aus kannst du verschiedene attraktive Wanderungen unternehmen, insbesondere in die Felsgruppen der Affensteine, ein beliebtes Wander- und Klettergebiet mit spektakulären Aussichten und felsigen Pfaden. Besonders lohnend ist eine Rundwanderung über die Häntzelstiege – ein anspruchsvoller, aber gut gesicherter Aufstieg mit metallenen Trittbügeln und Leitern – hinauf in die Affensteine. Oben angekommen kannst du die Wanderung zum Frienstein fortsetzen, einem markanten Felsmassiv mit herrlicher Aussicht. Unweit davon befindet sich die Idagrotte, eine eindrucksvolle Felsüberdachung, die sich gut als Rastplatz anbietet. Auch der Carolafelsen, einer der bekanntesten Aussichtspunkte der Region, ist von hier aus zu erreichen und bietet ein Panorama über das Elbsandsteingebirge.
Alternativ besteht auch die Möglichkeit, von Beuthenfall in Richtung der Schrammsteine zu wandern – einem weiteren spektakulären Felsgebiet mit schmalen Pfaden, Leitern und atemberaubenden Aussichten. Allerdings ist der Zustieg von hier etwas länger. Für Wanderungen in die Schrammsteine bieten sich daher eher andere Parkplätze im Kirnitzschtal an, zum Beispiel der Parkplatz Nasser Grund oder Ostrauer Mühle, von denen du einen kürzeren und direkteren Zugang hast.
Weiterführende Links
- von diesem Parkplatz zur Häntzelstiege
- von diesem Parkplatz zum Frienstein
- von diesem Parkplatz zur Idagrotte
- von diesem Parkplatz zum Carolafelsen
- das Highlight Schrammsteinaussicht
- Wissenswert über die Schrammsteine